30.10.2011

Möchte man mit Mail.app Emails gleich an mehrere Empfänger senden, kann man dazu im Adressbuch eine Gruppe anlegen und dann statt Empfängernamen den Gruppennamen im “An:” Feld eintragen.

Eine nette Funktionen, welche aber eine Tücke besitzt: Hat ein Kontakt in der Gruppe mehrere Mailadressen hinterlegt, stellt sich die Frage an welche das Email nun gesendet wird. In Snow Leopard konnte man im Adressbuch mit der rechten Maus auf die Gruppe klicken und dort unter “Verteilerliste bearbeiten” einstellen, welche Adresse verwendet werden soll.

Unter Mac OS X Lion ist diese Möglichkeit verschwunden und ich konnte auch noch keine “echte” Lösung dafür finden. Einzig einen wenig eleganten Workaround konnte ich auftreiben. Mail.app schickt das Mail immer an die erste (oberste) Emailadresse des Kontakts. Dies hat natürlich zur Folge, dass man einen Kontakt nicht mit zwei unterschiedlichen Mailadressen in unterschiedlichen Gruppen haben kann.

Für sachdienliche Hinweise zu einer echten Lösung unter Mac OSX Lion in den Kommentaren bin ich sehr dankbar!

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

20.09.2011

Aktuell laufen wieder einige Mac Software Bundle:

1) http://bundlehunt.com/ läuft noch knapp 3 Tage, kostet 49,99$ und beinhaltet:

2) http://fusionads.net/bundle/ läuft noch 5 Tage, kostet 29,99$ und beinhaltet:

3) http://www.mupromo.com/ läuft noch einwenig länger als einen Tag und kostet 49,99$ und beinhaltet:

Vielleicht ist ja etwas Interessantes dabei.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

Gestern habe ich über Controlplane geschrieben, welches meinen Routinetätigkeiten beim Ortswechsel mit meinem Mac vereinfacht hat. Eine wichtige Aktionen fehlte mir noch in der Version 1.0.1, nämlich das Ändern des Timemachine Backup Volumes. Durch die Möglichkeit auch Shell Skripte ausführen zu lassen, konnte ich diese Funktionalität mit Googles Hilfe nachrüsten.

Eine Möglichkeit die ich gefunden habe, nutzt Apple Script für diesen Zweck. Da dieses aber mit Controlplane noch nicht ausgeführt werden können und ich der Meinung war, dass eine elegantere Lösung möglich sein musste, bin ich auf einen Forenbeitrag gestoßen, der die Shell nutzt um das Timemachine Volume direkt in der entsprechenden Konfigurationsdatei umzuschreiben. Dazu muss man folgende Punkt nacheinander durchführen:

1.) Timemachine Volume (einmalig) händisch in der Systemeinstellung setzen

2.) Das Terminal öffnen und folgendes Kommando eingeben um den richtigen “Alias” für das aktuelle Volume zu erhalten.

defaults read /Library/Preferences/com.apple.TimeMachine BackupAlias

Hinweis: Der Alias besteht aus vielen Ziffern und Buchstaben und beginnt mit < und endet mit >

3.) Einfügen des Alias in folgendes Shell Skript:

#!/bin/bash
defaults write /Library/Preferences/com.apple.TimeMachine BackupAlias 'ALIAS'

Wichtig ist, dass man die ‘ Zeichen am Anfang und am Ende nicht vergißt. Fügt man diese Zeile in (z.B.) Textedit ein, kann man sie als Datei abspeichern (ich verwende .sh als Endung um die Datei als Skript identifizieren zu können).

4.) Hinzufügen der Aktion “Shell Skript” in Controlplane und auswählen des gerade erstellten Skripts.

5.) Wiederholen der Punkte 1-4 für andere Timemachine Volumes.

Das oben Beschriebene habe ich mit einer Firewire Festplatte und einem QNAP als Speicherplatz für Timemachine getestet. Beides funktioniert problemlos und ich muss endlich nicht mehr händisch zwischen Backup am Arbeitsplatz und Backup daheim händisch umschalten.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

Leider ist mir für das Folgende kein weniger sperriger Titel eingefallen. Aber eigentlich trifft er ganz gut zu.

Was versteht man unter “Kontext sensitive Umgebungen” unter Mac OS X? Damit ist gemeint, dass sich Einstellungen von Mac OS X automatisch an die (physikalische) Umgebung der Macs anpasst.Dazu wertet ein Programm Daten, genannt Evidenzquellen, wie die SSID des verbunden WLANs, die IP Adresse von WLAN/LAN, angeschlossene Monitore/USB Geräte/Firewire Geräte aus um eine Wahrscheinlichkeit für den Aufenthalt an einem definierten Wert zu erhalten. Anschließend kann anhand von erstellten Regeln auf das Betreten und/oder Verlassen eines Orts reagiert werden.

Bisher hatte hier Marcopolo gute Dienste geleistet (wobei ich dieses nicht im Detail getestet habe). Leider wurde Marcopolo seit einigen Jahr nicht weiterentwickelt und so wurde ein neuer Entwicklungszweig basierend auf Marcopolo 2.5.1 ins Leben gerufen. Das nun Controlplane genannte Programm steht mittlerweile in Version 1.0.1 zur Verfügung.

Aktuelle bietet Controlplane folgende Evidenzquellen:

Eine bereits stattliche Liste an Aktionen beinhaltet unter anderem:

Aber wozu kann man diese Möglichkeiten nun brauchen? Ein paar kleine Beispiele:

Durch die Möglichkeit auch Shell Skripte auszuführen, kann man aber die Möglichkeiten, welche Controlplane direkt bietet, beinahe beliebig erweitern.

Das Programm bietet aber nicht nur Möglichkeiten für Benutzer mobiler Macs, sondern kann auch für Standgeräte von Interesse sein. Hier könnte man zum Beispiel ein Programm starten, wenn eine bestimmte Festplatte angeschlossen wird oä. Diese Funktionalität kann ebenfalls mit “Do something when” erzielt werden, wobei diese Tool auch seit längerem nicht mehr weiterentwickelt zu werden scheint.

Alles in allem finde ich die Möglichkeit automatisierte Aktionen abhängig meines Orts durchzuführen sehr praktisch, ich trage mein Notebook aber auch täglich an zumindestens zwei Orte. 🙂 Bisher bin ich mit Controlplane sehr zu frieden, einzig das Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN Schnittstelle funktioniert nicht und endet mit einer Fehlermeldung. Seit heute ist Version 1.0.2 verfügbar und der Wifi Bug wurde gefixt. Somit funktioniert nun alles, dass ich brauche 🙂

Spannend wird es wenn Apple GPS oder NFC in seine Macs integriert, da so die Vorhersage des Ortes präzisiert werden könnte.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

17.07.2011

Neues Gewitter, neues Glück. Diesesmal habe ich die Blende auf 22 geöffnet um eine möglichst lange Belichtungszeit zu erhalten und mit Spiegelvorauslösung photographiert. Dabei sind folgende beiden Photos gelungen. Das Erste zeigt mehrere Blitze, welche kurz hintereinander eingeschlagen haben und auf Grund der langen Belichtungszeit auf ein Photo gebannt wurden.

Auf dem zweiten Photo konnte ich einen schönen verästelten Blitz einfangen. In der Nachbearbeitungsphase wurde das Bild abgedunkelt, der Farbton ins Blaue verschoben und der Blitz vom Original, das querformatig aufgenommen wurde, freigestellt. Zusätzlich dazu wurde ein Verlaufsfilter angewandt um den das Hausdach komplett abzudunkeln.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

« Letzte SeiteNächste Seite »